Stimmgabel
Stimmgabeln verschiedener Frequenzen können zur Prüfung auf Pallästhesie (Vibration) und Hörstörungen (Rinne- und Weber-Test) verwendet werden. Bei dem Test wird eine Stimmgabel einer bestimmten Frequenz (je nach Art des durchzuführenden Tests) ausgewählt und über dem Knochen oder in der Nähe des Gehörganges aktiviert. Stimmgabeln können auch zur Erkennung von Knochenbrüchen verwendet werden.
Sie sind ein unverzichtbares Diagnoseinstrument für Krankenhäuser und Facharztpraxen, ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Medizinstudenten und ein nützliches Hilfsmittel in der Allgemeinmedizin.
Stimmgabel-Set - 5 Deutsch
Riester Aluminium Ohr-Nase-Kehlchen-Stimmgabel - C-1, 256Hz
DIAPASON RYDEL-SEIFFER 64/128 Stimmgabel
Stimmgabel C 128 Hz ohne Sockel, nicht stimmbar
Riester Aluminium Ohr-Nase-Kehlchen-Stimmgabel - C, 128Hz
Stimmgabel für neurologische Untersuchung
Stimmgabelset Diapason Hartmann - 5 Stück.
KaWe Hartmann Stimmgabel (Ohne Ständer, mit unterschiedlichen Frequenzen) - c 128 Hz
Riester Stahl Ohr-Nase-Kehlchen-Stimmgabel - C-1, 32Hz
KaWe Hartmann Stimmgabel (ohne Ständer, mit unterschiedlichen Frequenzen) - c1 256 Hz
Riester Stahl Ohr-Nase-Kehlchen-Stimmgabel - C, 64Hz
KaWe Hartmann Stimmgabel (ohne Ständer, mit unterschiedlichen Frequenzen) - c3 1.024 Hz
Riester Stahl Ohr-Nase-Kehlchen-Stimmgabel - C-1, 256Hz
KaWe Hartmann Stimmgabel (ohne Ständer, mit unterschiedlichen Frequenzen) - c4 2.048 Hz
KaWe Hartmann Stimmgabel (ohne Ständer, mit unterschiedlichen Frequenzen) - c2 512 Hz
KaWe Hartmann Stimmgabel (ohne Ständer, mit unterschiedlichen Frequenzen) - c5 4.096 Hz
Riester Stahl Ohr-Nase-Kehlchen-Stimmgabel - C, 128Hz
Stimmgabeln verschiedener Frequenzen können zur Prüfung auf Pallästhesie (Vibration) und Hörstörungen (Rinne- und Weber-Test) verwendet werden. Bei dem Test wird eine Stimmgabel einer bestimmten Frequenz (je nach Art des durchzuführenden Tests) ausgewählt und über dem Knochen oder in der Nähe des Gehörganges aktiviert. Stimmgabeln können auch zur Erkennung von Knochenbrüchen verwendet werden.
Sie sind ein unverzichtbares Diagnoseinstrument für Krankenhäuser und Facharztpraxen, ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Medizinstudenten und ein nützliches Hilfsmittel in der Allgemeinmedizin.