Weiterentwickelte Ingenieurarchitektur
Leistungsstarker CPU+GPU-Kern
Durch die Integration einer aufgerüsteten Hardwareplattform wurde die Verarbeitungsfähigkeit und Effizienz des S50 ELITE um ein Vielfaches* gesteigert. Dadurch profitieren Anwender von einer verbesserten Bildgebung mit beschleunigtem Scannen und außergewöhnlicher Klarheit.
Hochleistungs-Schallsonden
Single Crystal Convex C1-6
Perfekte Gleichmäßigkeit der Kristallausrichtung sorgt für reine Bildgebung mit besserer Durchdringung und höherem S/N-Verhältnis, insbesondere bei schwierigen Patienten, vor allem in abdominellen und geburtshilflichen Anwendungen.
Single Crystal Sector S1-5
Innovatives Einkristallmaterial verbessert die Energieübertragung und erhöht die räumliche Auflösung für eine klarere Darstellung, hauptsächlich in der Kardiologie und bei transkraniellen Untersuchungen.
Composite Crystal Linearsonden
Ein besseres akustisches Spektrum und eine geringere akustische Impedanz kommen bei vaskulären, Brust-, Schilddrüsen-, MSK-Untersuchungen usw. zum Einsatz. Die Kombination aus 12L-A, 12L-B und 9L-A deckt ein extrem breites Frequenzspektrum ab, wodurch nahezu keine toten Winkel beim Scannen verbleiben.
Ultraleichte Volume-Sonde VC2-9
Reduziertes Gewicht, extrem breite Bandbreite sowie exzellente Auflösung und Eindringtiefe bei hoher Volumenrate machen VC2-9 zur All-in-One-Sonde für nahezu die gesamte Schwangerschaft.
μScan+
Verfügbar für B- und 3D/4D-Modus – die neue Generation μScan+ liefert eine authentische Darstellung von Details und Läsionen durch Speckle-Reduktion und verbesserte Kontinuität der Ränder.

SR-Flow
Hocheffektive Filtertechnologie zur Visualisierung langsamer Flüsse für eine lebendige Doppleranzeige mit hoher Empfindlichkeit.
Micro F
Micro F erweitert innovativ den Bereich sichtbarer Blutflüsse im Ultraschall, insbesondere für die Darstellung der Hämodynamik kleiner Gefäße.
Bright Flow
3D-ähnliche Farbdoppler-Bildgebung verstärkt die Konturierung der Gefäßwände – ganz ohne Volumensonde.
Intelligente Lösungen
S-fetus
Automatische Erfassung und Messung von Standardebenen durch KI-Technologie mit nur einem Klick. Gängige fetale Biomesswerte werden präzise und effizient erzeugt.
Auto OB
Tiefenlern-basierte Methode zur effizienten Erhebung fetaler Biometriewerte und Reduktion benutzerabhängiger Schwankungen.
Auto NT
Halbautomatisierte, standardisierte Messung der Nackentransparenz in 2D-Bildern – reduziert die Abhängigkeit vom Bediener.
Auto Bladder
Essentiell für die Abgrenzung der Blasenwand und Volumenmessung – liefert präzise Konturen und Ergebnisse, unabhängig von Blasenform und -größe.
Automatikus EF
Berechnet die Ejektionsfraktion basierend auf der Wandverfolgung des linken Ventrikels und Simpsons Regel. Spart Zeit und Aufwand durch vereinfachten Ablauf.
Auto Face
Optimiert die 3D-Gesichtsdarstellung des Fetus für eine leichtere Diagnostik von Anomalien durch Entfernen von Hindernissen und Artefakten.
Auto B/C
Optimiert die Bildqualität in B- und Farbdopplermodi mit einem Klick – keine mühsame manuelle Justierung mehr nötig.
AVC Follicle
Effiziente Follikelanalyse durch volumenbasierte automatische Berechnung – einschließlich Follikelanzahl und -volumen.
Innovative Funktionen

CEUS mit MFI
Verbesserte Perfusionsdarstellung erkennt selbst kleinste Blasenansammlungen – auch in schwach perfundierten und peripheren Regionen.
MFI-Time
Farbcodierte parametrische Darstellung der Kontrastmittelaufnahme in verschiedenen Perfusionsphasen – erleichtert die Gewebeunterscheidung und Analyse der Tumordurchblutung.
Strain Elastography
Echtzeit-Beurteilung der Gewebesteifigkeit über Farbkarten – dient der Erkennung potenzieller Anomalien in gesundem Gewebe. Verfügbar für lineare, konvexe und transvaginale Sonden. Halbquantitative Analyse des Strain-Verhältnisses liefert relative Steifigkeitswerte.
Vis-Needle
Dank Strahlsteuerung verbessert Vis-Needle die Sichtbarkeit von Nadelspitze und -schaft – erhöht die Diagnosesicherheit und ermöglicht präzise Eingriffe wie Nervenblockaden.
S-Live und S-Live Silhouette
S-Live erlaubt eine detailreiche Darstellung feiner anatomischer Strukturen mit beweglicher Lichtquelle, während S-Live Silhouette transparente Volumenbilder für umfassende Innen- und Außenansichten liefert – unterstützt intuitive Diagnostik mit Echtzeit-3D-Bildern und verbessert die Patientenkommunikation.
Color 3D
Verfügbar im Farb- und Power-Doppler-Modus – zeigt Blutflüsse realistisch und intuitiv mithilfe fortschrittlicher Rendering-Technologien wie S-Live und S-Live Silhouette, etwa im Nabelschnurgefäßnetz.

Spatio-Temporal Image Correlation (STIC)
Ermöglicht die schnelle Erfassung und Visualisierung fetaler anatomischer Strukturen in Bewegung – unterstützt die Diagnostik angeborener Herzfehler.
Pelvic Floor Imaging
In Kombination mit speziellen transvaginalen Sonden stehen 2D- und Volumenbilder zur detaillierten Beurteilung der Beckenanatomie (Muskeln, Blase, Uterus etc.) zur Verfügung.
4D Hysterosalpingo-Contrast Sonography (HyCoSy)
Echtzeit-4D-HyCoSy ermöglicht intuitive gynäkologische Beurteilung der Eileiterdurchgängigkeit und verbessert die 3D-Darstellung der Gebärmutter- und Tubenmorphologie – der Durchgängigkeitsprozess ist klar sichtbar.
Stress Echo
Einfaches Template für die Durchführung von Stressechokardiographien. Professionelle Wandbewegungsauswertung und Berichte liefern intuitive, visuelle Ergebnisse.
Myocardial Quantitative Analysis (MQA)
Präzise quantitative Analyse der myokardialen Mechanik durch Echtzeit-Tracking der Wandbewegung – globale und regionale Bewertungen wie Strain, Strain-Rate, Verschiebung, Geschwindigkeit etc.
LVO
Erweiterte S50 Elite-Funktionen erlauben die Kontrastmittelopazifizierung des linken Ventrikels während Belastungstests – verbessert die Abgrenzung von Myokard und Blutpool sowie die Endokardvisualisierung, insbesondere bei schwierigen Patienten.
Ansprechendes Design
Das Design des S50 Elite wurde auf den Praxisalltag abgestimmt, um eine komfortable Diagnoseumgebung zu schaffen. Ergonomisches Design, hervorragende Mensch-Maschine-Interaktion und schnelle Reaktionsfähigkeit verbessern die Nutzererfahrung, steigern die Effizienz und beugen Ermüdung bei mehreren Untersuchungen vor.
Sono-Help
Ein inspirierendes Tutorial mit Sondenpositionierung, anatomischen Illustrationen und Ultraschallbildbeispielen. Als hilfreiche Referenz für weniger erfahrene Anwender deckt Sono-Help zahlreiche Anwendungen ab – einschließlich Leber, Niere, Herz, Brust, Schilddrüse, Geburtshilfe, Gefäße etc.

Sono-Assistant
Leitet durch die gesamte Untersuchung und bietet ein anpassbares Scanprotokoll – optimiert Arbeitsabläufe, erhöht die Standardisierung und reduziert Tastenanschläge und Untersuchungszeit.
Sono-Drop
Ermöglicht schnelle und bequeme Übertragung von Ultraschallbildern zwischen S50 Elite und den Smart-Geräten der Patienten. Fördert die Bindung durch intensivere Kommunikation.

Sono-Synch
Durch die Möglichkeit zur Echtzeit-Bild- und Kamerafreigabe verbindet Sono-Synch zwei Ultraschallsysteme über große Entfernungen hinweg – ideal für Fernkonsultationen und Tutorials.