Das BOSCH Vivatmo pro wurde speziell für den professionellen Einsatz in Arztpraxen und Kliniken entwickelt. Das innovative Messgerät dient zur zuverlässigen Bestimmung von Entzündungsmarkern (FeNO) in der Ausatemluft von Patienten und eignet sich daher zur regelmäßigen Überwachung des Entzündungsprozesses bei Asthma. Die Ergebnisse sind sofort nach der Messung verfügbar und übersichtlich aufbereitet. So kann die Behandlung frühzeitig angepasst und bei einer Verschlimmerung der Entzündung angepasst werden. Die HL7- und GDT-Schnittstelle gewährleistet die Verbindung zur Praxissoftware über WLAN oder Bluetooth.
Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und dem großen Touchscreen der Basisstation ist die Bedienung schnell und intuitiv. Die Durchführung der Messung wird für die Patienten durch verständliche Animationen erleichtert, die bei Bedarf auch in einer kindgerechten Version verfügbar sind. Darüber hinaus zeigt eine Signalleuchte am Handmessgerät an, ob die Atemkraft zu schwach, ausreichend oder zu stark ist. So wird sichergestellt, dass die Atemmanöver korrekt durchgeführt werden.
Was ist FeNO?
Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemwege, die mit einer erhöhten NO-Produktion in den Bronchien einhergeht. Der Schweregrad der Entzündung lässt sich in der ausgeatmeten Luft messen – als fraktioniertes ausgeatmetes Stickstoffmonoxid (FeNO). Der Wert wird in Milliardstel (ppb) angegeben. Der FeNO-Wert hat sich zu einem wertvollen Biomarker für eine moderne, bedarfsgerechte Asthmatherapie entwickelt. Die Messung kann schnell und einfach am Ort der Patientenversorgung oder zu Hause durchgeführt werden.
Ob in der Praxis oder zu Hause: Die FeNO-Messung funktioniert immer gleich. Schnell, einfach, wiederholbar und nicht belastend.
Produktdaten:
- Wartungsfreies Messgerät für den mobilen Einsatz
- Die Ergebnisse stehen sofort nach Durchführung des Tests zur Verfügung
- Dank HL7- und GDT-Schnittstelle einfach an die Praxissoftware anschließbar
- Speziell für den professionellen Einsatz entwickelt
- Verwendbar mit dem Vivatmo Oxycap Einweg-Mundstück
- Spezielle Vivatmo QC Oxycap Mundstücke zur Qualitätskontrolle
- Ermöglicht die Asthmadiagnostik und -behandlung gemäß den Richtlinien
- Leicht zu reinigen und zu desinfizieren
- Kinder-Modus: 6-Sekunden-Messmodus Für Kinder von 7 bis 11 Jahren, die die 10-Sekunden-Messung nicht durchführen können.
- Messbereich: 5 ppb – 300 ppb
- Der Speicher kann bis zu 1000 Messungen speichern
- Lebensdauer: 5000 Messversuche (ohne Kalibrierung)
- Anschlüsse: Ethernet, USB, Netzteil
Im System:
Die FeNO-Messung kann die Diagnose und Behandlung von Asthma erheblich verbessern – das belegen zahlreiche Studien, Leitlinien und Fallbeispiele. Bosch Vivatmo misst den FeNO-Biomarker in der Ausatemluft einfach und genau. Die Vivatmo-Geräte empfehlen wir auch im System als effektivste Überwachungsmethode. Dazu empfehlen wir folgende Geräte:
- Vivatmo pro – wartungsfreies FeNO-Messgerät für den Einsatz in Arztpraxen und Kliniken
- Vivatmo me – weltweit einzigartiges FeNO-Heimmessgerät für Patienten und klinische Studien
- Vivatmo App – Asthma-Tagebuch zur Erfassung der FeNO-Werte und weiterer Daten des Patienten (kostenlos herunterladbar)
- Vivatmo oxycap – Einweg-Mundstücke für maximale Hygiene und zuverlässige Ergebnisse
Die Kombination aus Point-of-Care- und Heimmessung ist weltweit einzigartig im Bereich FeNO. Dies eröffnet völlig neue Dimensionen in der Asthmabehandlung: Die Heimmessung liefert dem behandelnden Arzt im Zeitverlauf mehrere FeNO-Werte und zusätzliche Kontextinformationen. Dies ermöglicht eine genauere Medikamentendosierung sowie eine bessere Adhärenz- und Exazerbationskontrolle im Dialog mit dem Patienten.